Willkommen beim Naturschutzverein Erlinsbach


Herzlich willkommen auf der Seite des Naturschutzvereins der Gemeinden Erlinsbach Aargau und Solothurn. Eine vielfältige Natur ist unseren Mitgliedern ein wichtiges Anliegen. Darum setzen wir uns  für den Schutz, den Erhalt und die Förderung der Flora und Fauna in und um Erlinsbach ein.

Sie sind herzlich eingeladen als Gast oder aktives Mitglied unseren Verein zu unterstützen.

 "Wir setzen uns für heimische Tiere und Pflanzen ein und deren Lebensräume in und um Erlinsbach."


Aktuelle Anlässe und Projekte


Herbst- und Bauernmarkt

20. September 2025

Besuchen Sie unseren Infostand am Herbst- und Bauernmarkt 

Von 09.00 - 16.00 Uhr stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir informieren Sie über die Entstehung im Naturschutzgebiet Birch- Brunnacker. Dieses Jahr stet das Thema Wildbienen im Fokus. Alle Besucher können am Gewinnspiel mitmachen. 

 

Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie.

 

Ort: Schulhaus Kretz, Erlinsbach AG



Aktuelles aus dem naturschutzgebiet Birch-Brunnacker

Finanzierung der dritten Etappe noch nicht gesichert

Leider ist die Finanzierung der dritten Etappe noch nicht gesichert. Aufgrund von Sparmassnahmen des Bundes fehlen uns noch Gelder im 5-stelligen Bereich. Das Herzstück, die drei grossen Pioniergewässer mit Ruderalfläche, vielen Versteck-strukturen, einem Gehweg für Besucher, Sitzgelegenheiten und Informationstafeln wird erst in Angriff genommen, wenn dessen Finanzierung vollständig gesichert ist.

Das zukünftige Naturschutzgebiet Birch-Brunnacker braucht Ihre Unterstützung...

Falls Sie interessiert sind, beim nächsten Freiwilligen-Einsatz mitzuhelfen, eine Spende für die weitere Gestaltung des neuen Naturschutz-Gebietes machen möchten oder wenn Sie Fragen haben, schreiben Sie Ihre Nachricht bitte an:

info@nverlinsbach.ch oder 

esther.schweizer@kreuzkröte.ch 

Download
Einzahlungsschein Spende
EZ_Spende.pdf
Adobe Acrobat Dokument 90.6 KB


News aus der Gemeinde / dem Kanton


Asiatische Hornisse


 

 

Die Asiatische Hornisse ist ein Bienenschädling, der sich in Europa und inzwischen auch in der Schweiz rasch ausbreitet. Das Insekt baut seine Primärnester geschützt in der Nähe von Häusern und die Sekundärnester hoch oben in Baumkronen. Asiatische Hornissen jagen Insekten wie Honigbienen, Wildbienen und weitere Insekten, um ihre Larven zu ernähren. Sie sind am dunklen Hinterleib (mit feinen gelben Streifen) und den gelben Beinenden zu erkennen.

 

Erste Nester wurden in Erlinsbach und Umgebung vernichtet. Dieses invasive Insekt bedroht die Biodiversität und den Obstbau.

 

Bitte melden Sie Sichtungen unverzüglich hier:

www.asiatischehornisse.ch

 

Weitere Informationen finden Sie hier:

https://bienen.ch/imkerei/bienengesundheit-imkerpraxis/asiatische-hornisse/

Download
Ausbreitung Asiatische Hornisse
Ausbreitung Asisatische Hornisse.pdf
Adobe Acrobat Dokument 453.4 KB

Neophyten


 

 

Invasive Pflanzen, die sich bei uns stärker ausbreiten als in ihrer Heimat, können verschiedene Probleme bereiten.

 

Der Naturschutzverein Erlinsbach ist bestrebt eine Ausbreitung dieser invasiven Pflanzen zu stoppen. Aktuelle Projekte unseres Vereins finden an der Aare im Grien oder im neuen Naturschutzgebiet Birch-Brunnacker statt. 

 

Auch Sie können jederzeit anpacken, sei es beim Spaziergang, den Nachbar informieren oder indem Sie die Pflanzen gleich selber ausreissen und im Kehricht entsorgen.

 

Eine weitere Ausbreitung vieler dieser Pflanzen verdrängt einheimische Pflanzenarten.

 

Hier finden Sie weitere Informationen:

https://www.ag.ch/de/themen/umwelt-natur/neobiota

 

Hier finden Sie gute Erkennungsbeispiele:

Download
Neophyten
Neophyten.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.5 MB


Fotogalerie

Haben Sie ein spezielles Tier gesehen? Senden Sie uns Ihre aktuellen Fotos aus der Natur oder dem Vereinsleben.